Projekte am Erich-Brost-Institut
In verschiedenen Forschungsprojekten beschäftigen sich die Mitarbeiter des Erich-Brost-Instituts sowie Studierende des Instituts für Journalistik mit einem breiten Spektrum an Themen zum internationalen Journalismus. Hierbei stehen beispielsweise folgende Fragen zur Diskussion:
- Wie berichten Medien in verschiedenen europäischen Ländern über Konflikte und Krisen?
- Wie wirksam sind Instrumente der Selbstregulierung im internationalen Vergleich?
- Wie kann die Weiterbildung von Journalisten in Entwicklungsländern verbessert werden?
Aktuelle Projekte

European Narrative Observatory to fight Disinformation post-COVID19
PROMPT – Predictive Research On Misinformation and narratives Propagation Trajectories

Covering Cohesion Policy in Europe
EU-Projekt "Covering Cohesion Policy in Europe - Training MOOC for European Journalism Students" (COPE)

Erasmus+ Projekt CoMMPASS
Kommunikation über Migration und Mobilität - E-Learning-Programme und Newsroom-Anwendungen für Subsahara-Afrika

MEDIAdelcom: Wohin entwickeln sich europäische Medienlandschaften?
Ein Konsortium aus 14 europäischen Ländern hat zu Risiken und Chancen von Medienöffentlichkeiten in Europa geforscht
Abgeschlossene Projekte

Media Accountability in the MENA- Region
Support for media accountability in 10 countries in the MENA- Region

Journalism in a global context
Ein Netzwerk aus afrikanischen und europäischen Journalistik-Studenten, Professoren und Medienvertretern

Media Accountability in Transition
Unterstützung des Medienwandels in Ägypten und Tunesien im Herbst 2012

Media and Transparency: A global perspective
Erweiterung des Projekts MediaAcT auf globaler Ebene