Isabella Kurkowski

Institutsmanagerin am Erich-Brost-Institut

isabella.kurkowski@tu-dortmund.de

Isabella Kurkowski ist eine internationale Expertin für Medienentwicklung und seit August 2024 Institutsmanagerin des Erich-Brost-Instituts für internationalen Journalismus der Technischen Universität Dortmund. Sie hat die Implementierung von Institutionen zur Selbstregulierung der Medien in mehreren Ländern unterstützt. Von 2014 bis 2019 war Kurkowski Landesrepräsentantin der DW Akademie in Myanmar und etablierte dort ein Medienentwicklungsprogramm. Von 2007 bis 2013 unterstützte sie als von der GIZ entsandte Medienberaterin den nationalen Aufbau des Presserates in Bosnien und Herzegowina. Zuvor war sie von 2003 bis 2007 als Medienreferentin für den Stabilitätspakt für Südosteuropa im Rahmen der EU-Media-Task Force tätig und koordinierte für das Auswärtige Amt am Institut für Auslandsbeziehungen rund 300 verschiedene Medienaufbauprojekte in 11 westlichen Balkanländern.

Kurkowski berät Organisationen wie die OSZE, die UNESCO, die Europäische Kommission sowie den Europarat zu Themen der Medienverantwortlichkeit und Medienentwicklung.

 

Publikationen

  • Autorin und Herausgeberin der COPE-E-Book-Publikation Fengler et al. (2024). COPE – Covering Cohesion Policy in Europe – Training Materials for European Journalism Students. TU Dortmund. 
  • Mitautorin der UNESCO-Publikation Fengler, S., Lengauer, M. & Zappe, A.-C. (Hrsg.) (2021). Reporting on Migrants and Refugees. Handbook for Journalism Educators. Paris: UNESCO.
  • Herausgeberin der Publikation Fengler, S., Kurkowski, I. & Lengauer, M. (2021). Media Accountability in the MENA Region. TU Dortmund University. DOI: 10.17877/DE290R-21921
  • Mitautorin von Fengler, S., Eberwein, T. & Karmasin, M. (Hrsg.) (2022). The Global Handbook of Media Accountability. Oxfordshire: Routledge.
  • Autorin: Kurkowski, I. (2016). Verantwortung in Zeiten demokratischer Transformation. Communicatio Socialis, 49(4), 399-403. 

 

Seminare

  • „Medienfinanzierung und Medienpluralismus in Nachkriegsstaaten“, Gastvortrag bei MEDAS 21 für Doktorand*innen, Erich-Brost-Institut für internationalen Journalismus, Dortmund, 29. August 2019.
  • „Einführung: Medienverantwortlichkeit in globaler Perspektive – Fokus MENA-Region“, Gastvortrag: „Aufbau von Strukturen zur Medienverantwortlichkeit in transitorischen Mediensystemen“, Technische Universität Dortmund, Institut für Journalistik, 20. November 2020.
  • „Die Realität der Arbeit als Medienentwicklungsexpertin“, gemeinsam mit Michel Leroy, Technische Universität Dortmund, Institut für Journalistik, 26. November 2020.
  • Seminar Auslandsberichterstattung: „Journalismus und COVID-19“, Internationale Journalistik, 25%-Stelle als Wissenschaftlerin und Dozentin an der Technischen Universität Dortmund, 12. August 2021 bis 23. April 2022.
  • Seit 2020 bis 2024 regelmäßige Gastvorlesungen an der Universität Passau im Rahmen der Ringvorlesung zum Thema „Journalismus und PR in Gegenwart und Zukunft“. Schwerpunktthemen: Medienentwicklung in Nachkriegsregionen und Medienverantwortlichkeit

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.